Gespannt wird mechanisch über das starke Federpaket und den selbsthemmenden Kniehebelverschluss.
Im gespannten Zustand kann mittels Staudruckabfrage die Paletten-Spannung überwacht und bei Bedarf das Spannsystem auch mit Sperrluft beaufschlagt werden.
Gelöst wird hydraulisch mit 60bar. Beim Lösen werden die Referenzflächen des Spannsystems und der Paletten durch eine einstellbaren Druckluft gereinigt.
Die Paletten werden beim Lösen 2,2mm abgehoben, so dass alle Referenzfläche frei sind und beim Bestücken mit neuen Paletten nicht beschädigt werden können.
Der konische Kniehebelverschluss verhindert ein Verkanten der Paletten und damit das Verkanten bzw. Verklemmen der Paletten auf dem Spannsystem beim Abheben mit einem Kran o.ä..